Rente

Leistung muss sich lohnen. Für die SPD heißt das auch: Zu harter Arbeit gehört eine gute Rente.

Gesagt. Getan.
Durch den Einsatz der SPD in der Bundesregierung wird es einige grundsätzliche Verbesserung im Rentensystem geben.

  • Rente ab 63: Wer 45 Jahre gearbeitet hat kann nun schon 2 Jahre früher, d.h. ab 63 Jahren, abschlagsfrei in Rente gehen.
  • Mütterrente: Keine Benachteiligung von Müttern und Vätern, deren Kinder vor 1992 geboren worden sind. Ihre Erziehungsleistung wird jetzt in vollem Umfang, d.h. einem Rentenpunkt, anerkannt.
  • Erwerbsminderungsrente: Mehr Rente für Erwerbsgeminderte. Die Zurechnungszeit der Erwerbsminderungsrente wird von 60 auf 62 Jahre erhöht. Außerdem werden die letzten 4 Jahre im Beruf bei der Berechnung Erwerbsminderungsrente gegebenenfalls nicht mehr berücksichtigt, da innerhalb dieser Zeitperiode häufig schon Einkommenseinbußen, aufgrund von Einschränkungen, zu verzeichnen sind.
  • Höheres Reha-Budget: Das jährliche Reha-Budget wird, rückwirkend zum 1. Januar 2014, um 100 Millionen Euro erhöht. Schrittweise wird eine weitere Erhöhung bis auf 233 Millionen Euro im Jahr 2017 erfolgen.