Zu jedem Vorhaben, das im Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wurde, gibt es eine ausführliche Einzelbewertung, die detailliert über Dringlichkeitsstufe, Nutzen-Kosten-Verhältnis und Planungshorizont Auskunft gibt. Hier eine Aufstellung der Maßnahmen, die für den Rhein-Sieg-Kreis relevant sind, jeweils mit ihrer offiziellen Projektnummer als Link zur Detailbeschreibung im Projektinformationssystem des Bundesverkehrsministeriums.
Mit dem Ausbau der A59 auf acht Fahrstreifen bis zum Autobahndreieck Köln-Porz und sechs Fahrstreifen zwischen Bonn-Nordost und Bonn-Ost wird eine ständige Stau-Engstelle im Berufsverkehr beseitigt. Für den Ausbau des Autobahndreiecks ist ein Planfeststellungsverfahren schon eingeleitet, hier wird es rasch an die Umsetzung gehen. Der „Tausendfüßler“ (A565) bei Bonn wurde in den Vordringlichen Bedarf hochgestuft. Es bedarf der Erneuerung von Bauwerken und dem Ausbau auf sechs Fahrstreifen, so wird man dem Verkehrsaufkommen dort gerecht. Erfreulich auch der Bau der Ortsumgehungen Uckerath, die eine Lücke zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen schließt und so die geplagten Anwohner vor Ort entlastet. Auch die Ortsumgehung Miel ist erfreulich, da so der Ortskern und die Anwohner entlastet werden können. Die Erweiterung der A61 zwischen Autobahnkreuz Meckenheim und Bliesheimer Kreuz auf sechs Fahrstreifen verbessert zusätzlich die Anbindung des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises an Köln.
Die Rheinbrücke Godorf-Niederkassel wurde nach der Beteiligungsphase in der zweiten Bewertung erfreulicherweise in den vordringlichen Bedarf hochgestuft. Mit der Umsetzung dieses Großprojektes, wird das Autobahnnetz im gesamten Raum Köln-Bonn stark entlastet. Die Südtangente bleibt dagegen nur im weiteren Bedarf mit Planungsrecht, auch aufgrund der fehlenden Einigkeit der Region zu diesem Projekt.
Dringlichkeitsstufe „Vordringlicher Bedarf Engpassbeseitigung“ (VB-E)
- A 59 AK Bonn-O (A 562) – AD Bonn-NO (A 565) (Erweiterung der Fahrstreifen), A59-G90-NW
- A 59 AD Bonn-NO (A 565) – AD St. Augustin-W (A 560) (Erweiterung auf acht Fahrstreifen), A59-G20-NW
- A 59 AD St. Augustin-W (A 560) – AD Köln-Porz (A 559) (Erweiterung der Fahrstreifen), A59-G80-NW
- A 59 AD Sankt Augustin/West (A 560) – T+R-Anlage Liburer Heide, A59-G80-NW-T1-NW
- A 59 T+R-Anlage Liburer Heide – AS Flughafen, A59-G80-NW-T2-NW
- A 59 AS Flughafen – AD Köln-Porz (A 559), A59-G80-NW-T3-NW
Dringlichkeitsstufe „Vordringlicher Bedarf“ (VB)
- Rheinbrücke Niederkassel – Wesseling (A 555 – A 59), A553-G10-NW
- A 61 AK Meckenheim – AK Bliesheim (Erweiterung auf sechs Fahrstreifen), A61-G60-NW
- Ortsumgehung Swisttal-Miel (m AS A 61) (zweistreifiger Neubau), B56-G30-NW
- Ortsumgehung Hennef-Uckerath (B 8), B8-G20-NW
- A 565 AS Bonn/Hardtberg – AK Bonn/Nord (A 555) („Tausendfüßler“), A565-G10-NW
- A 565 AS Bonn/Hardtberg – AS Bonn-Poppelsdorf, A565-G10-NW-T1-NW
- A 565 AS Bonn/Poppelsdorf – AK Bonn/N, A565-G10-NW-T2-NW
- A 565 AK Bonn/N (A555), A565-G10-NW-T3-NW
Straßenbauprojekte mit Dringlichkeitsstufe „Weiterer Bedarf mit Planungsrecht“ (WB*)
- Südtangente (Venusbergtunnel & Ennertaufstieg), B56-G40-NW
- A 560 AD Sankt Augustin/West (A59) – AS Sankt Augustin (sechsstreifiger Ausbau), A560-G10-NW
- A 565 AK Bonn-N – AD Bonn-NO (Nordbrücke, sechsstreifiger Ausbau), A565-G20-NW
- A 565 AK Bonn-N – AS Bonn-Beuel, A565-G20-NW-T1-NW
- A 565 AS Bonn-Beuel – AD Bonn-NO, A565-G20-NW-T2-NW
- Ortsumgehung Much (B 56), B56-G50-NW
Straßenbauprojekt mit Dringlichkeitsstufe „Weiterer Bedarf“ (WB)
- Ortsumgehung Ludendorf/-Essig (zweistreifiger Neubau), B56-G30-NW-T2-NW
Im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans für die Infrastruktur des Schienenverkehrs gehört der Mittelrheinkorridor („Zielnetz 1“) zum Vordringlichen Bedarf. Für den Rhein-Sieg-Kreis bedeutet das den zweigleisigen Ausbau im Siegtal: Ein eigenes S-Bahn-Gleis verbessert die Bedingungen für Pendler. Die Belastung durch Güterverkehr wird aber in Grenzen gehalten, weil gleichzeitig durch den Ausbau der Schienenstrecke Hagen-Siegen-Köln der Lastentransport um die Region herumgeführt wird – auch das Rheintal profitiert von dieser neuen Trasse, wenn der Lärm weniger wird.
Schienenbauprojekt mit Dringlichkeitsstufe „Vordringlicher Bedarf Engpassbeseitigung“ (VB-E)
- Rhein-Ruhr-Express (RRX), 2-020-V01
Schienenbauprojekt mit Dringlichkeitsstufe „Vordringlicher Bedarf“ (VB)
- Korridor Mittelrhein: Zielnetz 1, 2-004-V03
- Rhein-Ruhr-Express (RRX): Köln – Düsseldorf – Dortmund/ Münster, 2-020-V02
Schienenbauprojekte mit Dringlichkeitsstufe „Potentieller Bedarf“ (PB)
- Korridor Mittelrhein: Zielnetz II, 2-004-V04
- Schienenquerung Niederkassel-Wesseling/Godorf