Ich habe zur Zeit keine Einkünfte aus Ehrenämtern und Nebentätigkeiten. Meine Einkünfte aus bisherigen Tätigkeiten sind im Folgenden genau dargelegt.
Die Einkünfte als Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Köln habe ich jeweils zu einem Drittel an die SPD gespendet. Auch als Mitglied im Kreistag und stellvertretender Landrat des Rhein-Sieg-Kreises habe ich regelmäßig Spenden an die SPD abgeführt.
Die folgenden Einkünfte (Bruttobeträge) wurden versteuert und sind jeweils inklusive Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent plus Nebenkosten (zum Beispiel Fahrtkosten):
Sitzungsgeld als Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Köln
(bis 13.04.2021)
22.10.-31.12.2013: 1.963,50 Euro
1.01.-31.12.2014: 8.055,27 Euro
1.01.-31.12.2015: 11.334,75 Euro
1.01.-31.12.2016: 12.816,30 Euro
1.01.-31.12.2017: 12.816,30 Euro
1.01.-31.12.2018: 13.226,30 Euro
1.01.-31.12.2019: 13.799,25 Euro
1.01.-31.12.2020: 15.688,16 Euro
1.01.-13.04.2021: 4.106,68 Euro
Aufwandsentschädigung Mitglied im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises
(bis 31.10.2020)
457,10 Euro/Monat
Aufwandsentschädigung als stellvertretender Landrat im Rhein-Sieg-Kreis
(bis 2018)
685,65 Euro/Monat
Sitzungsgeld als Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirats der Bundesnetzagentur
(bis 30.09.2018)
bis 31.12.2014: 591,00 Euro
1.01.-31.12.2015: 687,00 Euro
1.01.-31.12.2016: 687,00 Euro
1.01.-31.12.2017: 205,00 Euro
1.01.-30.09.2018: 410,00 Euro
Aufwandsentschädigung als stellvertretendes Mitglied im WDR-Rundfunkrat
(bis 30.11.2016)
1.09.2015-29.02.2016: 485,00 Euro
1.03.-30.11.2016: 500,00 Euro
Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH
(bis 31.03.2014)
22.10.-31.12.2013: 437,33 Euro
1.01.-31.03.2014: 330,23 Euro
Seminartraining für den Parteivorstand der SPD
22.10.-31.12.2013: 5.013 Euro
1.01.-31.12.2014: 15.778 Euro
Reisekostenerstattung des Rhein-Sieg-Kreises
22.10.-31.12.2013: 156 Euro