Wir schauen stolz zurück auf 160 Jahre Sozialdemokratie!
Am 23. Mai 1863 gründeten in Leipzig Ferdinand Lassalle und Delegierte aus elf Städten den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, aus dem später die SPD hervorging. Die erste deutsche Arbeiterpartei war geboren und die Sozialdemokratie stieg mit der Gründung endgültig zur entscheidenden politischen Kraft auf, die sich für die Rechte der Arbeiter und die Demokratisierung von Staat und Gesellschaft einsetzte. In den letzten 160 Jahren ging die SPD durch Zeiten des Kaiserreiches, der Weimarer Republik und in dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus.Bundesweit feiert unsere Traditionspartei ihr Jubiläum und schlägt die Brücke von unserer Geschichte in die Gegenwart und die Zukunft. Politische Willensbildung, Arbeiterkampf, Sozialdemokratie – das gehört zur SPD-Identität.
Die Sozialdemokratie hat in den vergangenen 160 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Von ihren Anfängen im Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein bis hin zur heutigen SPD hat sie sich immer wieder den gesellschaftlichen Herausforderungen gestellt und für die Rechte der Arbeiter sowie die Demokratie eingesetzt. Die SPD hat die Zeiten des Kaiserreiches, der Weimarer Republik und den Widerstand gegen den Nationalsozialismus überstanden, stets ihre Ideale verteidigt und sich den Veränderungen der Zeit angepasst. Auch heute feiert unsere Traditionspartei ihr Jubiläum und ist weiterhin eine bedeutende politische Kraft, die ihre Geschichte in die Gegenwart und die Zukunft trägt. Mit einer starken Identität, die politische Willensbildung und den Kampf für die Rechte der Arbeitnehmer einschließt, bleibt die Sozialdemokratie ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Politiklandschaft.