Das Dilemma – Auf Kosten der Umwelt Wettbewerbsvorteile zu erlangen – kann der Klimaclub lösen!
Das Dilemma – Auf Kosten der Umwelt Wettbewerbsvorteile zu erlangen – kann der Klimaclub lösen!Fakt ist: Energieintensive Industrien sind einem globalen Preiswettbewerb ausgesetzt. Wer dabei keinen Klimaschutz betreibt, kann auf Kosten der Umwelt billiger produzieren als andere. Wir müssen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommen zu erreichen, einen gemeinsamen Fahrplan für die Erfassung und Bepreisung von CO2-Emissionen festlegen, sowie das Risiko einer Verlagerung von Unternehmen in Länder mit weniger strengen Klimaauflagen („Carbon Leakage“) verringern.
Der von Bundeskanzler Olaf Scholz initiierte Klimaclub, setzt genau an diesem Dilemma an und kann es lösen. Gemeinsam mit den G-7 Staaten, die diesen Donnerstag in meiner Heimat am Petersberg zusammenkommen, wurde der Grundstein für ein einen kooperativen und offenen Austausch gelegt.
Nun gilt es WTO konforme gemeinsame Regeln zu etablieren, die global anschlussfähig sind.Für mich ist klar: Unfaire und umweltschädliche Produktionsmethoden dürfen nicht zu billigeren Preisen führen. Den Klimawandel zu bekämpfen hat Priorität, gleichzeitig darf diese kein Standortnachteil für unsere Wirtschaft bedeuten. Die Initiative unseres Kanzlers ist ein riesen Schritt, um eine neue Dynamik beim Klimaschutz zu entfesseln.
Der Klimaclub könnte eine Möglichkeit sein, um das Dilemma zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit zu lösen. Unternehmen, die in energieintensiven Branchen tätig sind, stehen vor einem globalen Preiswettbewerb. Ohne Klimaschutzmaßnahmen können sie oft billiger produzieren als ihre Konkurrenten, die Klimaschutz betreiben. Dadurch besteht ein Risiko, dass Unternehmen in Länder mit weniger strengen Klimaauflagen abwandern, was als „Carbon Leakage“ bezeichnet wird. Der Klimaclub kann dazu beitragen, dieses Risiko zu verringern, indem er gemeinsame Regeln für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit aufstellt, die global anschlussfähig sind. Dies könnte dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen, ohne dass unsere Wirtschaft darunter leiden muss.