Polinnen und Polen haben mit ihrem Zuzug ins Ruhrgebiet maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Region und des ganzen Landes beigetragen. Ihr Beitrag für die Erholung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Heute leben rund 650.000 Menschen mit polnischen Wurzeln in Nordrhein-Westfalen.
Der Richeza-Preis unterstützt und fördert die Verständigung, den Dialog und den bürgerlichen Austausch zwischen den Menschen in Polen und Nordrhein-Westfalen. Bis zum 15. Januar 2023 können sich Kommunen und Landkreise sowie zivilgesellschaftliche Gruppen (Vereine, Kirchengemeinden, Stiftungen, Gewerkschaften usw.) bewerben und ihre Ideen für einen kreativen Austausch und Dialog mit Polen einreichen. Es können bis zu 5.000 Euro pro Projekt gewonnen werden.
Im Fokus steht dieses Mal das Thema: „Nordrhein-Westfalen und Polen gemeinsam für die Ukraine“. In Polen haben fast 1,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer Zuflucht vor dem menschenrechtswidrigen Angriffskrieg Putins gefunden.
Die Bewerbung läuft bis zum 15. Januar 2023.
Weitere Informationen gibt es hier.