Vor welchen Herausforderungen stehen wir in Sachen Bevölkerungsschutz? Darüber diskutieren wir mit Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, am Montag, den 24. Oktober 2022 um 19 Uhr im Ratssaal in Rheinbach.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine macht auf grausame Art und Weise bewusst, dass sich die Sicherheitslage in der Welt, in Europa und damit auch bei uns in Deutschland grundlegend verändert hat.
Die aktuellen Gefahren für unsere Bevölkerung begründen sich jedoch nicht allein in der militärischen Konfrontation in Osteuropa. Vielmehr müssen wir von einer mehrdimensionalen und multiplen Gefährdung der inneren und äußeren Sicherheit ausgehen. Eine ganze Reihe neuer und alter Gefahren treten nebeneinander: schwere sicherheitspolitische Spannungen sowie die Folgen des Klimawandels mit Flutkatastrophen und Waldbränden, internationale Konfliktlagen um Ressourcen und Rohstoffe wie auch neuartige Bedrohungen im Cyberraum, und zudem eine grundsätzlich höhere Anfälligkeit moderner Industrie- und Wissensgesellschaften.
Daher setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion dafür ein, dass der Bevölkerungsschutz in Deutschland noch in diesem Jahr deutlich gestärkt wird.
Wir werden den Zivilschutz ausbauen, haben das Gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Bevölkerungsschutz in Betrieb genommen und werden eine Nationale Strategie beschließen, um die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung gegen Katastrophen jeglicher Art zu steigern.
Wir laden herzlich ein, sich zu informieren und mit uns zu diskutieren, was jetzt anzugehen ist.
Anmeldungen bitte über sebastian.hartmann.wk@nullbundestag.de