Die Deutsche Bahn AG plant mit dem angekündigten Fahrplanwechsel zum 11. Dezember 2022 zum wiederholten Mal das ICE-Angebot am Bahnhof Bonn/Siegburg einzuschränken. Mit der geplanten Fahrplanänderung werden gut ausgelastete Verbindungen ausgedünnt, Intervalle verändert und das Angebot insgesamt – auch bezogen auf Umsteigezeiten an Knotenpunkten verschlechtert.
Schon in der Vergangenheit habe ich mich öfters für bessere ICE-Verbindungen am Bahnhof Siegburg/Bonn eingesetzt. In vielen Gesprächen mit Vertretern der Bahn habe ich deutlich gemacht, wie wichtig der ICE Halt in Bonn/Siegburg für die gesamte Region ist und an dieser Haltung hat sich nichts verändert.
Wir haben oft für ein gutes Angebot auf der Schiene gekämpft. Deshalb lassen wir auch jetzt nicht locker. Die Menschen brauchen eine verlässliche Anbindung. Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis bilden eine der größten Wachstumsregionen in Nordrhein-Westfalen, in die immer mehr Menschen ziehen. Um deren Bedarf an Mobilität mit dem Klimaschutz in Übereinstimmung zu bringen, brauchen wir hier mehr Angebote des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs – und nicht weniger.
Gemeinsam mit der SPD Rhein-Sieg und dem SPD-Kreistagsfaktionsvorsitzenden Denis Waldästl werden wir uns dafür stark machen, dass auch zukünftig am Bahnhof Siegburg/Bonn ein leistungsfähiges und gut vernetztes ICE-Angebot erhalten bleibt.