Auf mehr Sicherheit bauen: Neue Rettungsleitstelle in Euskirchen

Gemeinsam mit Landrat Markus Ramers habe ich die neue Rettungsleitstelle für den Feuerschutz und Rettungsdienst im Kreis Euskirchen besichtigt.

Hier wird Sicherheit großgeschrieben, denn der Bau soll nicht nur ausreichend Platz für ein Lagezentrum und Büroräume bieten, sondern auch etwa vor Naturkatastrophen geschützt sein. Euskirchen war von der Hochwasserkatastrophe 2021 besonders stark betroffen. Zukünftig soll deshalb etwa eine unterbrechungsfreie Stromversorgung durch Notstromaggregate und eine Verlängerung der Akku-Laufzeiten garantiert werden. Auch die Leitstellenplätze werden verdoppelt: Gut so, denn sie nehmen die Notrufe über die 112 entgegen, um dann die Einsatzkräfte zu alarmieren. Das sind wichtige Maßnahmen in Sachen Bevölkerungsschutz vor Ort.

Ein modernes Lagezentrum und eine funktionierende Kommunikation sind die Grundlage, um in einer Notlage schnell und effektiv zu handeln.