Infos und Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine

Über drei Millionen Menschen sind bereits aus der Ukraine geflohen. Angesichts der täglichen Gräuel durch Putins Angriffskrieg in der Ukraine, müssen wir mit vielen weiteren rechnen. Es sind Frauen, Kinder und Alte, die entsetzliches Leid erfahren. Die unmittelbaren Nachbarländer tragen derzeit in großer Solidarität die Hauptlast. In Deutschland sind bereits rund 200.000 registrierte Geflüchtete eingetroffen – die tatsächliche Zahl liegt aber deutlich höher.

Unterkunftsmöglichkeiten für Geflüchtete

Verschiedene Plattformen bieten derzeit private Bleibemöglichkeiten, zum Beispiel:

https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine

https://www.host4ukraine.com

https://warmes-bett.de

Erstaufnahmeeinrichtungen oder Notunterkünfte

Informationen sind über die örtliche Ausländerbehörde oder die Polizei möglich. Um die Ankommenden, die nicht privat unterkommen, möglichst gleichmäßig zu verteilen, haben Bund und Länder ein koordinierendes Verfahren nach dem Königsteiner Schlüssel verabredet. Die Feinplanung und konkrete Verteilung wird täglich abgestimmt. Dadurch soll allen am Verfahren Beteiligten möglichst weitreichende Planungssicherheit gewährleistet werden.

Finanzielle Hilfen

Hierzu ist eine Registrierung zum Beispiel in Aufnahmeeinrichtungen oder Ausländerbehörden erforderlich. Nach erfolgter Registrierung wird eine Bescheinigung (Ankunftsnachweis oder Anlaufbescheinigung) ausgestellt, die bei der zuständigen Leistungsbehörde vorgelegt werden kann. Bei Hilfebedürftigkeit wie Unterkunft, Verpflegung oder medizinische Versorgung, bitte an das zuständige Sozialamt wenden. Weitere Informationen dazu hier.

Organisation des Schulbesuchs

Laut Bildungsministerin Gebauer sollen die Schulämter den Kindern und Jugendlichen Schulplätze zuweisen, sobald die Familie einer Kommune zugewiesen ist. Konkrete Informationen kommen bald hier.

Informationen für Helfende

https://fluechtlingshelfer.info/fuer-engagierte

https://helpto.de/12587-20

Hilfe-Portal für Geflüchtete des Bundesinnenministeriums

www.germany4ukraine.de ist eine staatliche und sichere digitale Anlaufstelle für Geflüchtete, auf der sie die wichtigsten ersten Infos nach ihrer Ankunft in Deutschland erhalten. Die Informationen und Leistungen des Portals sind auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar. Das Info-Portal ist als gemeinsames Produkt aller Ministerien, nachgeordneten Behörden und durch das BMI bestätigter Hilfsorganisationen entwickelt. Das Angebot soll kontinuierlich verbessert werden, damit sich das Portal unbürokratisch und schnell mit weiteren Inhalten (z.B. aus den Themenfeldern Integration, Beruf und Bildung)  füllt und sich in den nächsten Monaten zu einem Serviceportal mit App-Angebot entfaltet.