Der Ausfall der bundesweiten Notfallnummern 110 und 112 muss zu denken geben. Die Entwarnung der Telekom, dass es sich um keinen Hackerangriff gehandelt habe, ist auf den ersten Blick positiv. Auf den zweiten Blick stellt sich die Frage, wie dem größten Telekommunikationsanbieter Deutschlands zum zweiten Mal seit September ein solcher technischer Fehler passieren konnte – mit Auswirkungen über mehrere Stunden im gesamten Bundesgebiet. Die Warnkette über die leider noch nicht weit verbreiteten Apps wie Katwarn und Nina haben funktioniert. Es ist sicherlich eine höhere Anzahl von Notrufen ins Leere gelaufen. Das darf nicht sein. Die Telekom ist aufgefordert, die Gründe restlos aufzuklären und darzulegen, woran der Ausfall gelegen hat. Solche Fehler müssen in Zukunft ausgeschlossen werden. Als Berichterstatter für Zivil- und Katastrophenschutz bin ich der Meinung, dass wir mehr redundante Systeme und bessere Routinen brauchen.
Ausfall der bundesweiten Notfallnummern 110 und 112
