Statement: Evonik AG will den Standort Lülsdorf aufgeben

Bittere Nachricht für die Beschäftigten von EVONIK in Lülsdorf/Niederkassel und die Region: EVONIK will den Standort aufgeben. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen. Das Unternehmen will den Standort nach eigenen Angaben verkaufen.

Bittere Nachricht für die Beschäftigten von EVONIK in Lülsdorf/Niederkassel und die Region: EVONIK will den Standort aufgeben. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen. Das Unternehmen will den Standort nach eigenen Angaben verkaufen.

Die Nachricht der Aufgabe des Standorts nach über 100 Jahren ist eine denkbar schlechte Nachricht für die Beschäftigten, die Kommune und den Kreis als Wirtschaftsstandort. Es ist vor allem eine bittere Nachricht für Hunderte Beschäftigte und ihre Familien, die sich nun um ihre Zukunft sorgen. Ich stehe in voller Solidarität an ihrer Seite und werde für ihre Weiterbeschäftigung und Sozialpläne mit Gewerkschaft und Betriebsrat streiten. Es muss schnell ein neuer Eigentümer für den gesamten Standort gefunden werden. Eine Zerlegung und mögliche Teilverluste wären sehr kritisch zu betrachten.

Für die Stadt Niederkassel wird der Standorterhalt Lülsdorf ohne EVONIK unter schwierigsten Bedingungen zentrale Herausforderung. Das Problem würde sich andernfalls in nächster Zukunft auch mit ausbleibenden Gewerbesteuereinnahmen in Millionenhöhe im städtischen Haushalt Niederkassels stark bemerkbar machen und der Kommune angesichts ausbleibender Einnahmen ihrer Gestaltungsperspektive berauben.

Schmerzhaft in Erinnerung bleibt, wie umstritten jedes lokale Infrastrukturprojekt war; von der Rheinquerung über die Hafenerweiterung bis hin zum Versuch einer Standortsicherung durch die Anwerbung von Investoren. Jeder neue Betreiber des Industriestandorts müsste sich damit auseinandersetzen.

Stadt und Kreis müssen mit Unterstützung des Landes schnell eine regionale Einheit bilden, die Entwicklung und Erhalt des Standorts unter schwierigsten Rahmenbedingungen ermöglicht. Der politische Wille aller Beteiligten, Standort für produzierendes Gewerbe zu bleiben, ist dafür unablässige Voraussetzung.

EVONIK beschäftigt in Lülsdorf nach eigenen Angaben 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 280 Millionen Euro. Grund für die Aufgabe des Standorts sind nach einem Bericht des General-Anzeigers Bonn Auflagen der Europäischen Union, die den weiteren Betrieb ab Ende 2027 unmöglich machten. Hintergrund ist aber auch, dass sich das Unternehmen aus Essen auf margenstarke Spezialchemikalien spezialisiert.  Bis Frühjahr 2022 sollen die weiteren Maßnahmen des Verkaufs ausgearbeitet sein, berichtet der Konzern auf der eigenen Website.