Rund 3,9 Millionen Euro vom Bund für den Sport in Hennef und Bad Honnef

Die vielen Gespräche, die ich mit den Kollegen im Haushaltsausschuss in den letzten Wochen geführt habe, haben sich ausgezahlt: Der Bund unterstützt die Sanierung des Hallenbades und der Sporthalle Meiersheide in Hennef sowie des Sportparks Selhof in Bad Honnef mit insgesamt rund 3,9 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages heute beschlossen.

Ich freue mich für die Bürgerinnen und Bürger in Hennef und Bad Honnef, dass die drei Einrichtungen nun mit Hilfe des Bundes in Schuss gebracht werden können. Dabei übernimmt der Bund 90 Prozent der Sanierungskosten für die beiden Einrichtungen in Hennef. Für die Sanierung des Hallenbades in der Sportschule Hennef bezahlt der Bund 1.760.000 Euro, für die Dreifachsporthalle Meiersheide weitere 537.000 Euro. Das ist angesichts der Haushaltslage in Hennef auch ein Zeichen, dass die SPD und Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Kommunen nicht im Regen stehen lassen, auch wenn ihnen die schwarz-gelbe Landesregierung jede Hilfe beim Schuldenabbau verweigert.
An der Sanierung des Sportparks in Selhof in Bad Honnef beteiligt sich der Bund mit fast 1.600.000 Euro der Sanierungskosten in Höhe von insgesamt rund 3,5 Millionen Euro. Alle Mittel stammen aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ der Bundesregierung.

Investitionen helfen Kommunen und der Wirtschaft

Die Gelder helfen auch der hiesigen Wirtschaft, weil Sanierungsarbeiten oft von lokalen Unternehmen durchgeführt würden. Gerade in Zeiten, in denen Kommunen mit sinkenden Gewerbesteuereinnahmen und anderen Einnahmeausfällen durch die Corona-Pandemie zu kämpfen haben, ist es der SPD wichtig, die Wirtschaft auch durch öffentliche Investitionen zu unterstützen und die Kommunen bei ihren Sanierungsvorhaben nicht alleine zu lassen. Das es nach vielen Hintergrundgesprächen nun mit den Zuschüssen geklappt hat, ist ein gutes Zeichen für alle Bürgerinnen und Bürger, weil damit die Infrastruktur in ihrer Heimat verbessert wird.

Mit dem Zweiten Nachtragshaushalt 2020 im Zuge des Konjunkturpakets von Olaf Scholz zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und dem Haushalt 2021 hat die Große Koalition insgesamt 800 Millionen Euro für das erfolgreiche Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zur Verfügung gestellt. Hintergrund ist der bundesweit erhebliche Sanierungsbedarf der kommunalen Infrastruktur.

Um die Mittel des Konjunkturpakets möglichst schnell zu verausgaben, hatte der Haushaltsausschuss bereits im September letzten Jahres mit einer ersten Tranche in Höhe von 200 Millionen Euro deutschlandweit über 100 Projekte gefördert. Mit seiner heutigen Entscheidung hat der Haushaltsausschuss weitere 225 Projekte mit insgesamt 400 Millionen Euro gefördert und damit Gesamtinvestitionen in Höhe von 879 Millionen Euro ausgelöst.