Endlich Wirtschaftshilfen für die Pyrotechnikindustrie

Unternehmen der pyrotechnischen Industrie, die im letzten Jahr einen Umsatzeinbruch von mindestens 80 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erlitten haben, können jetzt eine Förderung im Rahmen der Überbrückungshilfe III beantragen.

Es gibt gute Nachrichten für die Firma WECO aus Eitorf. Die Pyrotechnikindustrie wird nun doch Wirtschaftshilfen erhalten. Die vielen auch fraktionsübergreifenden Gespräche und die Arbeit im Hintergrund haben sich ausgezahlt. Bisher war die deutsche Pyrotechnikindustrie durch die bisherigen Förderkriterien nicht für coronabedingte Wirtschaftshilfen antragsberechtigt. Das konnten wir gemeinsam ändern. Die Hilfe wird auch dem Eitorfer Marktführer WECO und den vielen hundert Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Rhein-Sieg-Kreis zu Gute kommen.

Unternehmen der Pyrotechnikindustrie, die im Dezember 2020 einen Umsatzeinbruch von mindestens 80 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erlitten haben, können jetzt eine Förderung im Rahmen der Überbrückungshilfe III für die Monate März bis Dezember 2020 beantragen.

Die Situation durch das kurzfristige Verkaufsverbot für privates Feuerwerk zu Silvester war insbesondere für den Marktführer WECO aus Eitorf außergewöhnlich und dramatisch. Das Unternehmen benötigte schnelle, unbürokratische Hilfe. Wir konnten mit dieser Sonderregelung für Pyrotechnik eine Perspektive für viele Familien schaffen. WECO und seine Mitarbeiter konnten sich von Anfang an meiner Unterstützung und meines vollen Einsatzes sicher sein. Es freut mich, dass sich dieser Einsatz bezahlt gemacht hat.