„Wir stehen im Bund in der Verantwortung für den Katastrophenfall gewappnet zu sein. Es freut mich sehr, dass wir hierfür nun ein neues Löschgruppenfahrzeug für Bonn bekommen, das in der Feuerwache Bonn-Beuel stationiert wird“, erklärt Sebastian Hartmann, Bundestagsabgeordneter für Bonn/ Rhein-Sieg.
Der Bund kümmert sich um den Schutz der Zivilbevölkerung im Verteidigungsfall. Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz ergänzt er dazu die Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten der Länder. Dafür investiert der Bund jährlich circa 60 Mio. Euro zur Umsetzung des 2008 von der Innenministerkonferenz festgelegten und im Februar 2019 aktualisierten Ausstattungskonzepts. Dieses sieht bundesweit 5.421 Einsatzfahrzeuge sowie weitere Ausstattung vor . Mit der aktuell zur Auslieferung anstehenden Ausschreibung aus 2016 konnten insgesamt 108 Fahrzeuge ausgeschrieben werden.
„Mit dem Haushalt 2019 hat die Große Koalition auf Initiative der SPD ein umfang-reiches Fahrzeugprogramm aufgelegt und 100 Mio. Euro (2019-2022) zusätzlich zur Verfügung gestellt. Ich freue mich, dass unsere Beschlüsse in Berlin nun auch vor Ort in Bonn ankommen. Die Feuerwehrmänner- und -frauen sind es, die im Einsatzfall ihr Leben riskieren. Dafür müssen wir sicherstellen, dass sie eine gute Ausrüstung haben“, so der Bundestagsabgeordnete.
Das Löschgruppenfahrzeug wird im Dezember an die Einsatzkräfte vor Ort übergeben werden.