Zu einer kontroversen und spannenden Diskussion unter dem Titel „Alles digital – oder was?“ hatte Sebastian Hartmann, SPD-Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg, nach Sankt Augustin eingeladen. Mit Prof. Dr. Hartmut Ihne (Präsident der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg), Dr. Hubertus Hille (Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg) und Dr. Jens Zimmermann (Bundestagsabgeordneter im Ausschuss für Digitale Agenda) standen hochkarätige Gesprächspartner zur Verfügung. Diese Möglichkeit ließen sich die Teilnehmer nicht nehmen und löcherten die Experten unter Moderation von Hartmann mit Fragen.
Gemeinsam wurde so beispielsweise die Frage nach der Anonymität im Internet, auch mit Blick auf zum Teil strafrechtlich relevante Beiträge in sozialen Netzwerken, behandelt. Aber auch die grundsätzliche Frage der Ethik im digitalen Wandel wurde gestellt. Eine klare Forderung des Abends war, dass Lehrerinnen und Lehrer befähigt werden müssen, neue Techniken und den Umgang mit diesen in den Schulen zu lehren.
„Heute haben wir zwei Stunden intensiv diskutiert und die komplette breite des Feldes angegangen. Die Digitalisierung ist längst Realität. Wir müssen nun gemeinsam entscheiden, wie wir sie zum Nutzen für alle ausgestalten wollen. Das betrifft jede und jeden“, erklärt Hartmann.