Betriebsräte aus dem Rhein-Sieg-Kreis tauschten sich bei SPD-Konferenz in Berlin aus

Auch in diesem Jahr fand wieder die Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion mit über 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.

Zusammen mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, dem IG-Bevollmächtigten Roman Zitzelsberger sowie weiteren Expertinnen und Experten tauschte man sich intensiv über die Zukunft der Arbeitszeitpolitik aus. „Besonders gefreut habe ich mich über die Teilnahme der Betriebsräte Michele Agusta (Evonik), Hans-Dieter Klein (BWI) und Michail Tsapanidis (Mannstaedt) aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die meiner Einladung zur 24. Betriebsrätekonferenz nach Berlin gefolgt sind“, so Sebastian Hartmann, Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg.

„In Zeiten rasanter Entwicklungsprozesse, angesichts von Globalisierung und Digitalisierung, besteht die Notwendigkeit, verbindliche Regeln für eine moderne und gerechte Arbeitszeitpolitik zu schaffen“, macht Hartmann deutlich. Der Zeitpunkt der Konferenz war passend: Derzeit debattiert der Bundestag über die Einführung der Brückenteilzeit. Die Regelung zur befristeten Teilzeit mit dem Recht auf Rückkehr zur vorherigen Arbeitszeit ist ein wichtiger Schritt, da sich die Arbeitszeit stärker an der Lebenswirklichkeiten der Menschen orientieren sollte. „Wer Zeit für Weiterbildung, Ehrenamt oder Familie braucht, soll sie zukünftig bekommen“, so Hartmann.

„Es ist mir wichtig, im ständigen Dialog mit den Betriebs- und Personalräten zu sein, da sie wichtige Impulse für die Arbeitnehmerpolitik geben, die sich im Zuge der rasant fortschreitenden Digitalisierung massiv verändert“, so der Bundestagsabgeordnete abschließend.