Sebastian Hartmann, SPD-Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg, lud im Rahmen seines Sommerprogramms interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem informativen Besuch im Bonner Hauptsitz des BSI ein. Derzeit sind im BSI über 800 Informatiker, Physiker, Mathematiker und andere Mitarbeiter beschäftigt.
„Das BSI bemüht sich nicht nur um die digitale Sicherheit von staatlichen Organisationen, sondern hilft auch uns Bürgerinnen und Bürgern im Alltag“, erklärt Hartmann. „Das BSI für Bürger“ gibt deswegen Hinweise für die IT-Sicherheit heraus, z. B. für Azubis am Arbeitsplatz. „Die neuen Bedrohungen sind digital. Da müssen wir schlagkräftige Antworten finden“, macht Hartmann deutlich, der Berichterstatter für IT-Sicherheit der SPD-Bundestagsfraktion ist.
Spannend und praktisch wurde es beim „Live-Hack“, der zeigte, wie leicht ein Mobiltelefon digital attackiert werden kann. „Wir müssen uns sensibilisieren, damit wir nicht Opfer digitaler Angriffe werden. Das BSI hilft dabei“, so Hartmann abschließend. Hinweis des BSI: Handy mit Passwort schützen und immer Updates installieren.
Der nächste Punkt im Sommerprogramm des SPD-Politikers ist der Besuch der Villa Hammerschmidt am 19.9.2018 um 14 Uhr. Interessierte können sich per E-Mail (sebastian.hartmann.wk@nullbundestag.de) oder telefonisch (02241-999 3310) anmelden.