Innovative Projekte für den Deutschen Mobilitätspreis gesucht

„Unter dem Motto Intelligent unterwegs – Innovationen für eine nachhaltige Mobilität - ist die Bewerbungsphase für den Deutschen Mobilitätspreis gestartet“, so Sebastian Hartmann, Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg. Gesucht werden zehn Best-Practice-Projekte, die mit Hilfe der Digitalisierung dafür sorgen, dass Verkehr und Logistik ökologisch verträglich, sozial ausgewogen und ökonomisch tragfähig sind. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zeigen mit dem Wettbewerb bereits im dritten Jahr die Potenziale digitaler Lösungen für die Mobilität der Zukunft auf.

Die Linie S13

„Eine erfolgreiche Digitalisierung der Mobilität führt zu mehr Verkehrssicherheit, einer gesteigerten Verkehrseffizienz und mehr Mobilität für ältere und behinderte Menschen. Davon können wir nur profitieren“, betont Sebastian Hartmann (SPD).

Der Deutsche Mobilitätspreis setzt sich vor allem mit den folgenden Leitfragen auseinander: Wie machen digitale Innovationen die Mobilität nachhaltiger? Wie lässt sich Verkehr effizienter gestalten, ohne langfristig Mensch und Umwelt zu belasten? Sebastian Hartmann unterstützt den Wettbewerb und empfiehlt innovativen Projekten aus dem Rhein-Sieg-Kreis die Teilnahme.

Bis einschließlich 28. Mai 2018 können sich Unternehmen, Start-ups, Städte und Gemeinden, Universitäten, Forschungsinstitutionen und andere Organisationen mit Sitz in Deutschland um den Deutschen Mobilitätspreis 2018 bewerben.

Weitere Informationen sowie das Online-Bewerbungsformular finden Sie unter www.deutscher-mobilitätspreis.de.