Hartmann freut sich über Städtebauförderung im Rhein-Sieg-Kreis

Letztes Jahr investierte der Bund rund 2,1 Millionen Euro im Rhein-Sieg-Kreis für Maßnahmen der Städtebauförderung. „In Eitorf wurde der Stadtumbau finanziert, in Troisdorf das Schulzentrum Rotter See, sowie das interkommunale, integrierte Entwicklungs- und Handlungskonzept Windeck/Waldbröl 2025 (IKEHK)“, freut sich Sebastian Hartmann (SPD), Bundestagsabgeordneter für den Rhein-Sieg-Kreis.

„Die Städtebauförderung ist eine erfolgreiche und bewährte Gemeinschaftsleitung von Bund, Land und Kommunen“, erklärt Hartmann. In der vergangenen Legislaturperiode wurden die Bundesmittel für die Städtebauförderung auf 790 Millionen Euro erhöht. Zusätzlich stellte der Bund 200 Millionen Euro für den neuen „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ zur Verfügung“. Dieses Paket dient der Sanierung und der Errichtung von Kindertagesstätten, Schulen, Bürgerzentren. „Für die aktuelle Legislaturperiode des Bundestages konnten wir im Koalitionsvertrag die gleiche Höhe an finanziellen Mittel sichern“, so der Sozialdemokrat weiter.

 

Am 5. Mai sollen die Erfolge der Städtebauförderung und die Arbeit der vielen engagierten Menschen durch einen Aktionstag wertgeschätzt werden. In rund 500 Städten und Gemeinden finden dazu Veranstaltungen statt. Aus dem Rhein-Sieg-Kreis beteiligt sich Eitorf mit einer Baustellenbesichtigung im Hermann-Weber-Bad, wo die Unterstützung der Städtebauförderung sichtbar wird. Weitere Städte und Gemeinden werden aufgefordert sich an dem Aktionstag zu beteiligen. „Dieses stärkt nicht nur die Bürgerbeteiligung vor Ort, sondert schafft auch Transparenz für die Mitbürger und Mitbürgerinnen“, hebt Sebastian Hartmann hervor. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Seite www.tag-der-staedtebaufoerderung.de zu finden.