SPD-Fraktion im Dialog mit über 300 Betriebs- und Personalräten: „Alterssicherung sicher und gerecht gestalten – darum geht’s!“

Sebastian Hartmann

„Für die SPD ist die Rente eines der zentralen Zukunftsthemen“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete für den rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, Sebastian Hartmann. Um die Probleme zu erkennen und Antworten zu suchen hat die SPD-Bundestagsfraktion unter dem Motto „Alterssicherung – sicher und gerecht gestalten“ rund 300 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland zur Diskussion über die Zukunft der Rente eingeladen. Die Konferenz fand wenige Tage nach der Vorstellung des Gesamtkonzeptes zur Alterssicherung von Bundessozialministerin Andrea Nahles statt.

So standen Andrea Nahles, der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, und viele weitere Experten zur Diskussion bereit. "Diejenigen, die unser solidarisches Rentensystem mit ihren Beiträgen über Jahre getragen haben, müssen sich im Alter darauf verlassen können. Gleichzeitig gilt, dass dieses System bezahlbar bleiben muss“, betont Hartmann.

Besonders freute sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann, dass mit Michele Agusta (Evonik), ein Betriebsrat aus dem Rhein-Sieg-Kreis zur 23. Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion nach Berlin gereist ist. „Die Betriebs- und Personalräte haben das Ohr direkt bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Deshalb ist uns der Austausch mit ihnen auch besonders wichtig. Mit dem heutigen Tag sind wir gemeinsam einen wichtigen Schritt weiter gekommen“, erklärt Hartmann.

„Für uns als SPD ist klar: Doppelte Haltelinie, keine generelle Erhöhung des Renteneintrittsalters und wer sein Leben lang gearbeitet hat, muss mehr haben, als derjenige, der nicht gearbeitet hat“, schließt Hartmann.