
Mit einem Thema „aktueller denn je“, den Starkregenereignissen in ganz Deutschland startete der Blaulichtabend zum dem der Bundestagsabgeordnete für Rhein-Sieg, Sebastian Hartmann (SPD) Vertreter und Vertreterinnen von Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdiensten, DLRG und weiteren im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz tätigen Organisationen eingeladen hatte. Mit Albrecht Broemme, Präsident des Technischen Hilfswerks, war ein hochkarätiger Gast Anwesend, der einen detaillierten Überblick über die Ereignisse der letzten Wochen geben konnte.
„Die letzten Wochen haben gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt ist. Insbesondere in Wachtberg hat das THW bewiesen, wie unerlässlich seine gute Arbeit ist. In keinem Land ist das bürgerschaftliche Engagement so verwurzelt wie in Deutschland“, lobt Hartmann das Engagement. „Aber nicht nur unsere Ehrenamtlichen, auch unsere Hauptamtlichen setzen sich Tag für Tag, in den verschiedensten Organisationen, teilweise unter Einsatz ihres Lebens, für den Schutz unserer Bevölkerung ein. Ihnen allen gebührt unser Dank“, so Hartmann weiter.
Die Anwesenden konnten sich nach dem ausführlichen Vortrag von Albrecht Broemme im persönlichen Gespräch austauschen. Und zum Beispiel über ihre eigenen Erfahrungen mit den Starkregenereignissen der letzten Wochen im Rhein-Sieg-Kreis berichten. „Mein Ziel war es mit dieser Veranstaltung die Vertreter der verschiedenen Bereiche und Organisationen in einen Raum zu bringen und einen Austausch anzustoßen“, erläutert Hartmann das Ziel seiner Veranstaltung. „Und das ist gelungen! Auch ich habe wichtige Anregungen für meine politische Arbeit mitgenommen und wir konnten die Vernetzung der verschiedenen Engagierten hier vor Ort noch verbessern“, so Hartmann weiter.