Breitbandanschlüsse per Glasfaser in Bornheim – Telekom bietet schnelles Internet jetzt auch über Netcologne-Netz an

"Die Telekom bietet ab sofort in den beiden Bornheimer Ortsnetzen (02227 und 02222) Internetzugänge mit bis zu 100 Mbit/s auch über die Glasfasernetze der Netcologne. Das ist eine echte Verbesserung für zahlreiche Bornheimer, die sich über ihre langsamen Anschlüsse bei mir oder bei der Stadt beklagt hatten. Ich habe mich vor diesem Hintergrund direkt an die Deutsche Telekom AG gewandt. Nun freue ich mich, dass diese sich entschlossen hat, das von Netcologne und der Stadt Bornheim ausgebaute Glasfasernetz als Vorleistung in Anspruch zu nehmen und hochbitratige Zugänge zum Internet darüber anzubieten", begrüßt Sebastian Hartmann (SPD), Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg die aktuelle Entwicklung.

Bornheimer Kunden der Deutschen Telekom AG wurde bisher eine Hybridlösung aus einem Festnetzanschluss mit 6 Mbit/s und einer Funkverbindung angeboten. "Dabei hat die Stadt Bornheim in den vergangenen Jahren gemeinsam mit Netcologne den Breitbandausbau im Stadtgebiet vorangetrieben. Das entstandene flächendeckende Glasfasernetz steht als Vorleistungsprodukt auch Wettbewerbern wie der Telekom zur Verfügung", sagt Hartmann. Die Telekom bietet nach eigenen Angaben jetzt seit Anfang Mai Anschlüsse für Bornheimer Kunden auch über die Glasfaser des Wettbewerbers. Der Dienst befinde sich in der Einführungsphase, heißt es in der Konzernzentrale.