
Veranstaltung mit Franz Müntefering am 22. April 2016 in Troisdorf
„Glücklich leben im Alter – Was muss politisch getan werden?“ – unter diesem Titel lädt die SPD-Bundestagsfraktion am 22. April 2016 um 11:00 Uhr nach Troisdorf ins Bürgerhaus Spich, Waldstraße 35, 53840 Troisdorf zu einer "Fraktion-vor-Ort-"-Diskussionsveranstaltung ein.
Gemeinsam mit Bundesminister a.D. Franz Müntefering, dem Kreisvorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt Bonn/Rhein-Sieg Heinz Willi Schäfer und Jana Schwindt-Bohn, der Geschäftsführerin des Arbeiter-Samariter-Bunds Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V. diskutieren die Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann und Ulrich Kelber über Wege und Mittel, gerade im ländlichen für ein glückliches Leben im Alter zu sorgen.
Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und mitzudiskutieren.
Das aktive Leben verlängert sich. Die Geburtsjahrgänge 1948 bis 1970 sind zahlreich, und so wird in Deutschland die Zahl der Alten in den kommenden Jahrzehnten weiter wachsen, bei den über 80-Jährigen von rund vier heute auf zehn Millionen im Jahr 2050.
Franz Müntefering hat immer mit Nachdruck vertreten, dass auch hochbetagte Seniorinnen und Senioren Anspruch und Chance auf ein glückliches und erfülltes Leben haben. Dafür müssen allerdings die Voraussetzungen geschaffen werden. Gerade im ländlichen Raum sind vielfältige Maßnahmen notwendig. Sie reichen von Barrierefreiheit und geeigneten Wohnungen über einen guten öffentlichen Personennahverkehr und wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten bis zu Pflege und medizinischer Versorgung.
Programm
11.00 Uhr Begrüßung
Ulrich Kelber, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
11:05 Uhr Podiumsdiskussion mit
Franz Müntefering, Bundesminister a.D.
Heinz Willi Schäfer, Kreisvorsitzender Arbeiterwohlfahrt Bonn/ Rhein-Sieg
Jana Schwindt-Bohn, Geschäftsführerin ASB Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V.
Moderation:
Sebastian Hartmann, MdB
Mitglied im Ausschuss Verkehr und digitale Infrastruktur und Bundestagsabgeordneter für den Rhein-Sieg-Kreis
12:00 Uhr Diskussion
13:00 Uhr Fazit und Schlusswort
Sebastian Hartmann, MdB