
HERZLICHE EINLADUNG ZUM
Dialogforum: Herausforderungen aktueller Flüchtlingspolitik
Fluchtursachen bekämpfen,
Flüchtlinge integrieren
Montag, den 01.02.2016
um 19.00 Uhr
im Stadtbierhaus, Hippolytusstraße 24, 53840 Troisdorf
Mit
Sehr geehrte Damen und Herren,
viele Menschen suchen derzeit in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung. Über das Mittelmeer und auf dem Landweg riskieren sie ihr Leben, um Europa zu erreichen. Deutschland heißt diese zahlreichen Menschen nach ihrem schweren Weg willkommen. Wie unser Land in Zukunft sein wird, hängt auch davon ab, wie es uns gelingt, die Gesellschaft zusammenzuhalten und die Flüchtlinge zu integrieren.
Was können wir tun, damit Deutschland ein offenes Land bleibt, in dem alle an einer vielfältigen Gesellschaft teilhaben?
Flüchtlingspolitik ist eine gesamtstaatliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen. Insbesondere die Städte und Gemeinden stehen dabei vor großen Herausforderungen: finanziell und logistisch sowie im Hinblick auf die gesellschaftliche Akzeptanz von Integration. Bund und Länder haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, das auch viele Forderungen der SPD-Fraktion berücksichtigt. Insbesondere sollen Asylverfahren weiter verkürzt, die personellen Mittel beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge aufgestockt und den Ländern und Kommunen mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt werden.
Wir wollen mit Ihnen die Herausforderungen der Flüchtlingspolitik diskutieren. Im Rahmen des Projekts „NeuesMiteinander“ beschäftigt sich die SPD-Bundestagsfraktion mit der Frage, wie die Integration von Flüchtlingen gelingen kann. Darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Sebastian Hartmann, MdB
Mitglied im Innenausschuss
Ulrich Kelber, MdB
Parl. Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz