
„Das Hoch auf dem Arbeitsmarkt hält weiter an. Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote seit 24 Jahren. Die Zahl der voll sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten steigt an. Eine starke Entwicklung für unsere Arbeitnehmer und unsere Wirtschaft. Nach 365 Tagen steht fest – der Mindestlohn ist eine Erfolgsgeschichte“, kommentiert Sebastian Hartmann (SPD), Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg, den ersten Geburtstag des Mindestlohns.
„Mit 8,50 Euro pro Stunde setzt der Mindestlohn eine gesetzliche Lohnuntergrenze und ist ein großer Erfolg, um die Würde der Arbeit zu schützen und Lohndumping zu Lasten der ehrlichen Arbeitsgeber einzudämmen. Ich bin stolz, dass wir als SPD an der Seite der Gewerkschaften diesen wichtigen Schritt hin zu einer neuen Ordnung auf dem Arbeitsmarkt gemacht haben“, so Hartmann weiter.
Zehntausende Beschäftigte sind nicht mehr gezwungen, ihren Lohn mit Hartz-IV-Leistungen aufzustocken. Bis August gab es rund 50.000 weniger sogenannte Aufstocker. Ehrliche Löhne bedeuten mehr Steuereinnahmen, mehr Sozialversicherungs-beiträge und mehr Fairness beim Wettbewerb um Aufträge.
„Die Wirtschaft merkt, dass die Menschen mehr Geld in der Tasche haben“, erklärt Sebastian Hartmann. Selten sei die Konsumlaune der Verbraucher besser gewesen. Geringverdiener haben durch den Mindestlohn ein Lohnzuwachs von fünf Prozent.
„Für mich steht fest: Ein Jahr Mindestlohn ist ein längst überfälliger Fortschritt. Nun gilt es, den Wert der Arbeit zukunftsfest und fair zu gestalten“, so Hartmann abschließend.