Gute Nachrichten im Gepäck

Sebastian Hartmann beim THW in Siegburg
Sebastian Hartmann und Martin Gerster zu Besuch beim THW in Siegburg

„Feuerwehr und Technisches Hilfswerk leisten unschätzbare Arbeit für die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis. Ich möchte regelmäßig direkt vor Ort mit den handelnden Personen reden, damit ich weiß, wo der Schuh drückt. Deshalb habe ich mit dem zuständigen Berichterstatter aus dem Haushaltsausschuss, Martin Gerster, die Leistelle der Feuerwehr und das Technische Hilfswerk in Siegburg besucht“, erklärt der Bundestagsabgeordnete für Rhein-Sieg, Sebastian Hartmann (SPD).

Mehr Geld für die Ortsverbände

Dabei hatten beide auch gute Neuigkeiten im Gepäck: Im Bundeshaushalt konnte die SPD-Fraktion für das Technische Hilfswerk (THW) in den beiden vergangenen Jahren gute Ergebnisse erzielen. Allein 2016 erhalten die Ortsverbände Siegburg, Bornheim und Bad Honnef rund 12 000 Euro im Jahr mehr. Außerdem werden in der Kölner Geschäftsstelle zwei zusätzliche Stellen geschaffen, um die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vor Ort besser zu unterstützen.
Auch für die Feuerwehr gab es gute Nachrichten. Hier werden im Bundeshaushalt rund 5 Millionen Euro mehr für eine bessere Ausstattung zur Verfügung gestellt.

„Der Katastrophenschutz und die Feuerwehr vor Ort müssen gut ausgestattet sein, um wirkungsvoll handeln zu können. Daher haben wir in der Koalition durchgesetzt, die Investitionen in diesen Bereichen zu steigern. Die SPD wird auch weiterhin an der Seite von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk stehen und insbesondere die vielen ehrenamtlich Engagierten unterstützen“, sind sich Sebastian Hartmann und Martin Gerster einig.