
„Wir sind mit dem Lärmsanierungsprogramm in Bornheim-Roisdorf einen großen Schritt vorangekommen. Im April einigten sich die Deutsche Bahn AG und der Rhein-Sieg-Kreis endlich auf die gemeinsame Finanzierung des notwendigen Schallschutzgutachtens. Auf Basis dieses Gutachten wird entschieden, ob aktiver Schallschutz in Form von Lärmschutzwänden oder der passive Lärmschutz an Häuser und Wohnungen den Bahnlärm in Bornheim-Roisdorf besser verringern kann", erläutert Sebastian Hartmann (SPD), Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg, die Situation.
"Die Ergebnisse des Gutachtens sowie der baulichen Machbarkeit und der Förderfähigkeit werden der Stadtverwaltung voraussichtlich Ende 2015 vorgestellt. Im Anschluss wird die der Öffentlichkeit und insbesondere die Anlieger in Form einer Abendveranstaltung informiert und an dem Prozess beteiligt.
Sieht das Gutachten die Errichtung von Schallschutzwänden vor, wird nicht vor 2018 mit dem Bau begonnen. Bei passivem Lärmschutz und einer Überschreitung der Lärmsanierungs-Grenzwerte können 75 Prozent der Kosten für Schalldämmung bei Häusern, die vor dem 01.04.1974 errichtet wurden, durch die Bundesmittel finanziert werden. Seit 1999 stellt der Bund Mittel zur Verfügung, um den Lärmschutz an bestehenden Trassen zu verbessern. Dabei werden Gebäude, die vorm dem 01.04.1974 errichtet wurden, bevorzugt. Die eigentlich 50 Millionen Euro pro Jahr wurden für 2014 auf 130 Millionen Euro erhöht“, so Hartmann weiter.
Hier geht es zum entsprechenden Artikel im General-Anzeiger
Und hier zur ausführlichen Pressemitteilung der SPD Bornheim
In den vergangenen Monaten hat sich Sebastian Hartmann, MdB intensiv für den Lärmschutz in Bornheim eingesetzt. In vielen Telefonaten, Gesprächen und Briefen hat er das Projekt vorangebracht. Einen Einblick erhalten Sie über unsere Presseberichterstattung:
Jahrelang setzt sich die SPD und Sebastian Hartmann als Mitglied des Kreistages für die gute und anwohnerfreundliche Bahnanbindung ein. Im November 2014 geht sie das Thema erneut an:
Lärmschutz gestalten! Hier geht es zu unserer Pressemitteilung aus dem November 2014
Im Januar 2015 laden Ortsvorsteher und Mitglieder im Stadtrat gemeinsam mit Abgeordneten aus Landtag und Bundestag zu einer Pressekonferenz ein. Das Thema wird in den Medien gehalten:
Hier geht es zum Artikel im General-Anzeiger
Bürokratische Hindernisse dürfen nicht im Weg stehen. Der Appell an die CDU und den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, lösungsorientiert zu arbeiten:
Hier unsere Pressemitteilung vom 21. Januar 2015
Bereits neue Tage später geht es voran:
Hier unsere Pressemitteilung vom 30. Januar 2015
Schließlich gehen die Deutsche Bahn und der Rhein-Sieg-Kreis aufeinander zu. Der Lärmschutz in Bornheim kann kommen. Die Bundesmittel können verwendet werden:
Hier geht es zur Einigung zwischen der Deutschen Bahn und dem Rhein-Sieg-Kreis