

"Ich freue mich, dass Landrat Schuster nun weiter nach Möglichkeiten für eine Lösung für den Lärmschutz in Bornheim-Roisdorf sucht. Über ein Jahr haben wir bereits verloren, weil der Rhein-Sieg-Kreis und die Deutsche Bahn sich nicht über die Erhebung von Gebühren einigen konnten. Rainer Latsch hat seitens der Deutschen Bahn gegenüber mir deutliche Gesprächsbereitschaft signalisiert. Den direkten Austausch mit Landrat Schuster habe ich ebenfalls mehrfach gesucht. Ich begrüße, dass er offenbar erneut die Kommunalaufsicht um eine Stellungnahme bittet. Der mögliche Lärmschutz für die Bornheimer Bürgerinnen und Bürger muss in der ersten Reihe stehen und nicht die Gebührenordnung“, kommentiert Sebastian Hartmann (SPD), Bundestagsabgeordneter für Rhein-Sieg die Berichterstattung im General-Anzeiger.
Am 07. Januar hatte Sebastian Hartmann, MdB gemeinsam mit Achim Tüttenberg MdL sowie Wolfgang Henseler, Bürgermeister der Stadt Bornheim, Wilfried Hanft, Fraktionsvorsitzender in Bornheim und Harald Stadler, Mitglied des Stadtrates (alle SPD) zu einem gemeinsamen Pressetermin am Bahnhof Roisdorf eingeladen und wollte Bewegung in die Sache bringen: „Wir müssen gemeinsam und über alle Ebenen hinweg nach Lösungen für einen guten Lärmschutz in Bornheim suchen. Nur so schaffen wir Ergebnisse“, betonten die Anwesenden.