
Vor zwei Wochen hatte mich der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann eingeladen, am Planspiel „Zukunftsdialog 2014“ der SPD vom 20. November bis zum 02. Dezember teilzunehmen. Spontan hatte ich mich entschieden, diese Chance zu ergreifen und bin letztes Wochenende kurzentschlossen zu diesem unter den Bundestagsfraktionen einmaligen Projekt nach Berlin gereist.
Zusammen mit etwa einhundert anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland habe ich an diesen drei Tagen die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion an den Original-Schauplätzen der deutschen Politik nachgestellt. Dort haben wir in den Arbeitsgruppen „Bildung und Forschung“, „Arbeit und Soziales“, „Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ und „Digitale Agenda“ zukunftsorientierte Konzepte erarbeitet, die wir in der Planspielfraktion ausgetauscht und diskutiert haben. Zahlreiche kontroverse Debatten über Themen von der Geschlechterquote über frühkindliche Bildung bis zur Ausstattung aller Schulen mit der neuesten Technologie wurden leidenschaftlich ausgefochten. Über die fertiggestellten Anträge wurde schließlich abgestimmt und diese den „echten“ Arbeitsgruppen der SPD-Bundestagsfraktion vorgelegt. So werden sie hoffentlich in die weitere Arbeit der Fraktion einfließen.
Für die vielen wertvollen Erfahrungen, die ich während dieser drei Tage in Berlin sammeln durfte, spreche ich Sebastian Hartmann und den vielen engagierten Mitarbeitern und Abgeordneten der SPD meinen herzlichen Dank aus. Ich hoffe, dass noch viele weitere junge Menschen diese Chance bekommen werden und kann dieses ganz besondere Projekt jedem nur empfehlen!
Von Katharina Ehrhardt