die SPD hat bei den Europawahlen mit Martin Schulz und einem fortschrittlichen Programm für ein soziales Europa wieder Boden gut gemacht.
Leider hat es für eine Mehrheit der Sozialdemokraten und Sozialisten im Europaparlament nicht gereicht. Aber die erstmalige Aufstellung von Spitzenkandidaten und die daraus folgende Auseinandersetzung um die Wahl des Kommissionspräsidenten zeigen, dass es die Chance für eine demokratischere Europäische Union gibt. Eine starke sozialdemokratische Partei und Fraktion in Europa sind nach wie vor gefragt, um Europa auf einen anderen Kurs zu bringen. Doch wo ist die Basis für eine solche gemeinsame schlagkräftige europäische Sozialdemokratie?
In vielen Kommunen gibt es lange gewachsene Partnerschaften mit Städten aus unseren europäischen Nachbarländern. Wir möchten mit Euch nun diskutieren, wie wir mit den 2014 gewählten kommunalen Mandatsträgern die Städtepartnerschaften nutzen können, um Kontakte zu unseren sozialdemokratischen Partnerparteien aufzubauen. Ziel ist es zum einen, den Austausch für fortschrittliche Kommunalpolitik zu stärken, um voneinander zu lernen. Und zum anderen geht es darum, europäische Begegnung und Solidarität direkt erfahrbar zu machen und die Basis für eine europäische sozialdemokratische Politik aus unserer lokalen Perspektive voranzubringen.
An alle Genossinnen und Genossen mit Interesse an Städtepartnerschaften
Das Kommunale Begegnungswerk Europa e.V. hat aus den Städtepartnerschaften von Bonn nach Oxford und Oppeln heraus Kontakte zwischen lokalen Vertretern von SPD, der britischen Labour Party und der polnischen SLD aufgebaut. Diese Erfahrungen und die praktischen Angebote, die der Verein dazu entwickelt hat, zeigen die Möglichkeiten einer direkten europäischen kommunalen Begegnung.
Wir möchten Euch daher herzlich zu einem Informationsabend „Europäische Städtepartnerschaften – sozialdemokratisch gestalten“ einladen.
Sie findet statt am Mittwoch, 29. Oktober 2014 um 19:00 Uhr in der Vertretung der EU-Kommission, Bertha-von-Suttner-Platz 2-4, 53111 Bonn.
Bitte meldet Euch nach Möglichkeit unter sebastian.hartmann.ma05@nullbundestag.de, wenn Ihr teilnehmen möchtet. Selbstverständlich ist auch spontanes Vorbeikommen möglich.
Wir freuen uns auf interessante Gespräche und Impulse für die Arbeit an unseren europäischen Städtepartnerschaften. Im Anschluss an den offiziellen Teil wird auch die Möglichkeit bestehen, sich im persönlichen Gespräch auszutauschen.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Hartmann, MdB und Ole Erdmann, Kommunales Begegnungswerk e.V.