Die neuen Zahlen für den Rhein-Sieg Kreis zum Breitbandausbau, d.h. Internet mit Geschwindigkeiten über 50 Mbit/s, aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zeigen vor allem eins, der ländliche Raum fällt zu oft hinten über.
Während in den Städten des Kreises überwiegend positive Entwicklungen zu verzeichnen sind und einige Städte, wie z.B. Siegburg und Sankt Augustin, fast 95% Versorgung mit Breitbandleitungen erreichen, fällt der ländliche Raum durch großes Entwicklungspotenzial auf. Die Gemeinden Eitorf, Much und Neunkirchen-Seelscheid bieten nicht mal 10% der Einwohner und Einwohnerinnen eine schnelle Internetleitung.
"Es ist wichtig die Gemeinden zu unterstützen. Sie dürfen nicht allein gelassen werden. Nun müssen durch die Politik Anreize gesetzt werden, damit die Telekommunikationsanbieter auch im ländlichen Raum den Breitausbau vorantreiben", sagt Bundestagsabgeordneter Sebastian Hartmann.