Bessere Verbindungen für Neunkirchen-Seelscheid

Gemeinsame stellen Nicole Sander, Bürgermeisterkandidatin in Neukirchen-Seelscheid, der Landtagsabgeordnete Dirk Schlömer und der Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann (alle SPD) die zentralen Stärkungspunkte für Neunkirchen-Seelscheid vor.

„Unsere Kommune ist stark und soll noch stärker werden“, so Nicole Sander zu Beginn. „Die Vernetzung mit der Landes- und Bundesebene spielt eine zentrale Rolle, wenn es um bessere Verbindungen für Neunkirchen-Seelscheid geht: bei Internet-Verbindungen ebenso wie bei dem Ausbau der U3-Betreuung, der Bus-Anbindung und Straßenbauprojekten.“.

„Der Ausbau der Breitbandverbindungen ist zentral für die Entwicklung unserer Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis. Der Erhalt und der Ausbau von Gewerbegebieten und damit die Sicherung von Arbeitsplätzen sind eng mit dem Breitbandausbau verbunden. Im laufenden Haushalt für das Jahr 2014 stellt die Bundesebene zusätzlich zu den geplanten 2 Millionen Euro eine weitere Millionen Euro für die Arbeit des Breitbandbüros des Bundes zur Verfügung. In intensiven Bund/Länder-Gesprächen wird das Thema weiter vorangetrieben.“, betont Sebastian Hartmann.

Dirk Schlömer ergänzt: „Das Land steht Neunkirchen-Seelscheid als starker Partner zu Seite. Als Mitglied des Stärkungspakts hat die Gemeinde 2013 und 2014 fast 1,9 Millionen Euro bekommen, um finanziell bald wieder auf eigenen Beinen stehe zu können. Außerdem konnte der Ausbau der U3-Betreuung beschleunigt werden, weil die Zuschüsse vom Land in den letzten Jahren mehrfach erhöht wurden.“.

„Für Jugendliche in Neunkirchen-Seelscheid brauchen wir dringen ein besseres Freizeit-Angebot.“, stellt Nicole Sander fest. „Dies können wir im Verbund der Orte schaffen, allerdings nur bei einer guten Verbindung zwischen Neunkirchen und Seelscheid. Gemeinsam mit unserem Landratskandidaten Dietmar Tendler, wollen wir diese Herausforderung mit einem kreisweiten Konzept angehen.“.

„Bahnen, Busse und auch Straßen sind wichtige Stellschrauben in unserem Alltag und für unsere Lebensqualität. Dabei sind unsere Straßen oft in einem maroden Zustand. Wir brauchen hier eine starke Verbindung zwischen der Landes- und Bundesebene sowie zwischen den Gemeinden. Nachbarkommunen müssen hier gemeinsam an einem Strang ziehen. Dirk Schlömer und ich haben dazu ein Gespräch mit dem Landesbetrieb Straßen vereinbart.“, so Hartmann abschließend.