Warum soll Sebastian Hartmann in den Bundestag?

Sebastian Hartmann

Liebe Besucherin,
lieber Besucher meiner Homepage,

warum möchte Sebastian Hartmann Mitglied des nächsten Deutschen Bundestags werden? Das ist vielleicht eine Frage, die Sie bzw. Dich zum Besuch meiner Homepage motiviert hat. Es ist auch die Frage, die mich dazu gebracht, für den Deutschen Bundestag zu kandidieren.

Ich bin der Auffassung, dass sich in unserem Land dringend etwas ändern muss. Hinzu kommt: Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Heimat, der Rhein-Sieg-Kreis – wir und unsere Interessen – in Berlin deutlich besser vertreten sein müssen.

Wer sagt: „Politik kann nichts bewirken oder gar verändern!“, muss hier mit dem Lesen des Textes aufhören. Denn ich bin anderer Auffassung. Es geht immer anders, und in Deutschland geht es in jedem Fall besser. Märkte, Globalisierung und Lobby-Druck sind keine Ausreden. Denn als Abgeordneter ist man nicht den Märkten, sondern nur Ihnen und Euch – den Bürgerinnen und Bürgern – sowie seinem eigenen Gewissen verantwortlich!

Mein politischer Kompass ist mit zwei Wörtern gut beschrieben: „soziale Gerechtigkeit.“.
In unserem Land haben Ungerechtigkeit und Ungleichheit zugenommen. Immer stärker entscheidet Herkunft, soziales Umfeld, Vermögen und gesellschaftlicher Status über Chancen im Leben und Teilhabe an unserer Gesellschaft.

Ich möchte mich als Bundestagsabgeordneter dafür einsetzen, dass es künftig wieder gerechter zugeht in unserem Land. Das es anders und besser wird. Das heißt: mehr „wir“ statt hemmungloser Egoismus in einer kalten Ellenbogen-Gesellschaft. Oder ganz konkret:

•Warum zahlen wir aus Steuergeldern Unternehmern Prämien für sittenwidrig geringe Löhne, von denen niemand ohne Stütze vom Amt leben kann? Wir brauchen einen gesetzlichen Mindestlohn – damit jeder, der anständig arbeitet, von seinem Lohn auch anständig leben kann!
•Ist es gerecht, nach vierzig Berufsjahren bei geringer Entlohnung auf eine Grundsicherung angewiesen zu sein? Wir brauchen gute und gerechte Renten, die nach einem Arbeitsleben für ein gutes Auskommen aller Bürger sorgen!
•Warum verschwenden wir unsere Talente und geben vielen Menschen, die wollen und können, keine Chance? Wir müssen für mehr Aufstiegschancen sorgen – durch ein anderes, durchlässiges Bildungssystem, vernünftige Kinderbetreuung und Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau!

Wer sagt: „Geld regiert die Welt“, der vergisst, dass wir den Rahmen für Wirtschaft und Märkte setzen. Niemand hindert uns, die Rahmenbedingungen durch neue Gesetze zu ändern. Die Finanzkrise, die viele Staaten und Menschen ins Unglück gestürzt hat, liegt fast 5 Jahre zurück. Es hat sich fast nichts geändert!
Wir müssen dringend die außer Rand und Band geratenen Banken und Finanzmärkte unter Kontrolle bringen! Ich glaube, dass das geht. Man muss es nur wollen. Diejenigen, die behaupten, es gehe nicht – wollen es in Wirklichkeit gar nicht.

Ich bin der Auffassung, dass ich als Mitglied des Bundestags hierzu einen Beitrag leisten kann – mit Ihrer bzw. Deiner Unterstützung.

Als aktiver Kommunalpolitiker weiß ich, wie die schlechte Bundespolitik der CDU und FDP vor Ort ankommt. Zu wenig Geld für Straßen und Schienen, kein Geld für die Städte und Gemeinden und Streichung von guten Projekten für Arbeitssuchende – es gibt so viele Beispiele. Seit vielen Jahren bin ich Mitglied im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises: Ich weiß genau, wovon ich spreche.

Deshalb braucht unser Kreis – wir – eine deutlich bessere Vertretung in Berlin. Das heißt für mich, nicht mehr zu versprechen, sondern wenige präzise Zusagen zu geben – und die dann auch umzusetzen.
•Ich trete ein für ein nächtliches Passagierflugverbot am Köln/Bonner Flughafen – nicht nur in Pressemitteilungen.
•Ich setze mich für mehr Unterstützung unserer Städte und Gemeinden ein – mehr Geld aus Berlin für Kinderbetreuung, bessere Schulen und mehr Weiterbildung.
•Ich möchte die Verkehrswege unserer Region ausbauen – mehr Investitionen in Schiene, Straße und vor allem Lärmschutz – gegen den Dauerstau auf Straße und Schiene.

Die Entscheidungen, die uns heute belasten, die falsch sind und die für mehr Ungerechtigkeit statt mehr Gerechtigkeit sorgen, wurden von der Mehrheit im Deutschen Bundestag getroffen. Und oftmals von den Abgeordneten, die bislang unsere Heimat vertreten haben. Ändern wir das!

Nehmen Sie mich – Nimm mich beim Wort: Es geht auch anders – dafür brauche ich Ihre bzw. Deine Stimme.

Mit herzlichen Grüßen
Sebastian Hartmann